2020
(Hrsg. mit Michel, Annemarie): Musik und Ethik. Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft. Münster: Waxmann.
2016
Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). Mainz: Schott
2015
(Hrsg., mit Losert, Martin/Welte, Andrea): Musizieren & Glück. Perspektiven der Musikpädagogik (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). Mainz: Schott.
2012
Klasse gespielt! Praktische Tipps für den Umgang mit heterogenen Gruppen im Instrumentalunterricht (= Üben und Musizieren Spezial). Mainz: Schott
2014
Streicherklassenunterricht. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven (= Forum Musikpädagogik. Hrsg. von Rudolf Dieter-Kraemer. Bd. 127). Augsburg: Wißner.
2020
Funktionen des Musizierens. Eine musikpädagogische Spurensuche auf den Fersen von Wilhelm Schmid und Dieter Mersch. In: Bradler, Katharina/Michel, Annemarie (Hrsg.): Musik und Ethik. Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft. Münster: Waxmann. S. 109-122.
„…und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist“ – Gedanken zum guten Leben und Instrumental-/Gesangsunterricht. In: Niegot, Adrian/Rora, Constanze/Welte, Andrea (Hrsg.): Gelingendes Leben und Musik (= Musikpädagogik im Diskurs, Bd. 4). Aachen: Shaker. S. 74-98.
Vielfalt als Chance! Auch (k)eine Lösung? Einige kritische Anmerkungen zu gegenwärtigen Forderungen in der Musikpädagogik. In: Berg/Lindmaier/Röbke (2019): Vorzeichenwechsel. Zur gesellschaftlichen Dimension von Musikpädagogik heute. Münster: Waxmann.S. 93-110.
2019
(zus. mit Sebastian Herbst) Diversität und kein Ende. Gedanken zu Anforderungen an Musik(schul)lehrende. In: musikschule direkt 3/2019. S. 6-9.
2018
“Komm, wir wollen ein wenig miteinander musizieren”. In Hermann Hesses Spätwerk “Das Glasperlenspiel” lässt der Lehrer die Musik selbst sprechen. In: Üben & Musizieren 4/2018, S. 36-37
2016
“Kompetenzen” von Instrumentallehrkräften. Oder besser: Was zeichnet eine gute Lehrperson aus? In: Übern & Musizieren 6/2016. S.40-43
Differenz im Instrumental- und Gesangsunterricht. Einige grundsätzliche Gedanken und Empfehlungen zur Haltung von Lehrenden. In: Bradler, Katharina (Hrsg.): Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). S. 43-61
Vielfalt im Musizierunterricht. Einführendes zu einem weiten Themenfeld. In: Bradler, Katharina (Hrsg.): Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). S. 9-23
Hast Du eigentlich noch alle Sinne beisammen? Methoden und Materialien für kreatives musikalisches Tun im Instrumentalunterricht. In: Üben & Musizieren 4/2016. S. 32-36
zusammen mit Oranna Sperber: Kommunizieren – reagieren – fühlen. Neue Anregungen für die Musizierpraxis in Streicherklassen und (großen) Gruppen. In: Üben & Musizieren 4/2016. S. 16-21.
Didaktik des Instrumentalklassenunterrichts. In: Lehmann-Wermser, Andreas (2016): Musikdidaktische Konzeptionen. Ein Studienbuch. Augsburg: Wißner. S. S. 97-112
Eigenständig lernen. Kooperatives und selbstreguliertes Lernen – Ideen für den Instrumentalunterricht. In: Üben & Musizieren 1/2016. S. 26-31
2015
Zum Glück. Einleitende Gedanken über Glück, Musizieren und Perspektiven der Musikpädagogik. In: Bradler, Katharina/Losert, Martin/Welte, Andrea (Hrsg.): Musizieren & Glück. Perspektiven der Musikpädagogik (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). Mainz: Schott. S. 7-21.
Mesotes, Moral und Musizieren. Aristoteles Glückstheorie aus musikpädagogischer Perspektive. In: Bradler, Katharina/Losert, Martin/Welte, Andrea (Hrsg.): Musizieren & Glück. Perspektiven der Musikpädagogik (= Üben & Musizieren – Texte zur Instrumentalpädagogik). Mainz: Schott. S. 23-37.
Von der Unverfügbarkeit des Musiziermoments. In Wien fand das Symposium “Musizieren als Herzstück des instrumentalen Gruppenunterrichts?” statt. In: Üben & Musizieren 3/15. S. 38-39.
2014
Zehn Jahre Musik aus dem Stegreif. Das exploratorium berlin feiert Jubiläum. In: Üben & Musizieren 2/2014. S.38-39.
2012
Diskutierst du noch oder unterrichtest du schon? Praktische Tipps für den instrumentalen Gruppen- und Klassenunterricht. In: Bradler, Katharina (Hrsg.): Klasse gespielt! Praktische Tipps für den Umgang mit heterogenen Gruppen im Instrumentalunterricht (= Üben & Musizieren Spezial). Mainz: Schott. S. 6-11.
Praxiserprobte Lehr- und Lernformen. In: Üben & Musizieren 3/2012. S. 36/37.
Antwort auf den Leserbrief von Walter Amadeus Ammann in Heft 66. In: ESTA Nachrichten. Heft 67. S. 2.
2011
Meilen auf dem Meer. In die richtige Richtung rudern: Plädoyer für freiwillige Stufenvorspiele. In: Üben & Musizieren 5/11. S. 48-51.
Paul Rolland: Über das europäisierte Erbe eines herausragenden Violinpädagogen. In: ESTA-Nachrichten. Heft 65. S. 12-18.
2010
Streicherklassenunterricht. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven. In: Diskussion Musikpädagogik. Heft 46. S. 11-14.
Und was kommt nach der Pilotphase? Eine Zwischenbilanz zum Streicherklassenunterricht. In: Üben & Musizieren 4/10. S. 46-49.
2017
Meine Geigenwunderwelt. Von Wombas und Spatzenwalzern von C. René Hirschfeld. In: Üben & Musizieren 6/2017. S. 52
in 15 Minuten. Warm-ups und Basisübungen für Violine. In: Üben & Musizieren 1/2017. S. 58
2016
Der virtuose Lehrer von Paul Harris. In: Üben & Musizieren 1/2016. S. 49
2014
Little ABC for Violin von Antoni Cofalik. In: Üben & Musizieren 6/2014. S. 58
Die kleinen bunten Noten. Leichte Stücke für Geige und Klavier von Romuald Twardowski. In Üben & Musizeiren 5/2014. S. 56
Otokar Ševcík: Schule der Violintechnik op.1, hg. Von Jaroslav Foltýn. In: Das Orchester 11/2014.
2012
Kinderlieder aus Japan von Xaver Paul Thoma. In: Üben & Musizieren 4/12. S. 64.
24 Études Caprices von Delphine Alard. In: Das Orchester 7-8/2012. S. 73.
Cleopatra für Violine von Fazil Say. In: Üben & Musizieren 3/2012. S. 64.
Duöli. 24 Duettchen für zwei oder mehr Geigen von Heinz Holliger. In: Üben & Musizieren 2/12. S. 66.
Sonata für Viola und Klavier von Emile Naoumoff.In: Das Orchester 3/2012. S. 73.
2011
Streicher-Kleeblatt von Simone Drebenstedt. In: Üben & Musizieren 3/11. S. 57.
Geige spielen von Christine Galka. In: Üben & Musizieren 3/11. S. 58.
2007
Wiener Dekadenz und Eleganz in neuem Gewand. Neue Bearbeitungen von Kreisler-Charakterstücken für Violine, Viola und Klaviertrio. In: nmz 4/07.
Quer durch die Musikgeschichte. Kammermusik-Neuerscheinungen für Amateure und Profis vom Barock bis zu Gegenwart. In: nmz 2/07.